Mehr auch unter: https://www.facebook.com/GraphikCollegium
Künstlerspenden zugunsten des TagesTreffs für Wohnungslose und Bedürftige in Berlin-Lichtenberg.
GesamtErgebnis der Kunstversteigerung mit Nachverkauf
Stand 10.12.2024:
3495 Euro
KUNSTAUKTION
Mit unserem Kalender „ZwischenWelten“ durch das Jahr 2024
Wir wünschen allen einen schönen Jahresausklang!
We wish you all a wonderful end to the year!
Nous vous souhaitons à tous une bonne fin d’année !
Förderung der Druckkosten durch den Kiezfonds Frankfurter Allee Süd, Berlin-Lichtenberg.
Ausstellungen
Experiment Druckgraphik – Unlimited
GCB-Jahresausstellung 2024
Projekte, Workshops u.ä.
Aktzeichnen
Jeden 3. Sonnabend des Monats von 11 bis 14 Uhr
im RuDi Kultur- und Nachbarschaftszentrum,
Modersohnstraße 55, 10245 Berlin.
Anmeldung/Anfragen: kontakt@graphik-collegium-berlin.de
Ansprechpartner: Stefan Friedemann (Maler/Grafiker/Kunstlehrer).
Arbeitsmaterialien bitte mitbringen.
Radierkurse
Angebot für künstlerisch Interessierte im Freizeitbereich, mit und ohne Vorkenntnisse in der Technik der Radierung, wie auch ein Weiterbildungsangebot im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit.
Nachfragen und Anmeldungen: kontakt@graphik-collegium-berlin.de
Kurse gefördert durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin aus Mitteln der Bezirklichen Kulturförderung
KiezKreativ 2024
Die Begegnungsstätte Rusche 43 ist vorübergehend geschlossen. Die Veranstaltungen finden solange in der Druckwerkstatt (Stadtteilwerkstatt) der Kiezspinne FAS, Schulze-Boysen-Str. 40, statt.
Anmeldung unter E-Mail: kontakt@graphik-collegium-berlin.de
Jeden 3. Sonnabend des Monats von 11 bis 14 Uhr im RuDi Kultur- und Nachbarschaftszentrum, Modersohnstraße 55, 10245 Berlin
Anfragen/Anmeldung bitte unter graphik-collegium-berlin@web.de.
Weitere Aktivitäten des Graphik-Collegiums und seiner Mitglieder
„Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele.“ Maxim Gorki
Der Verein Graphik-Collegium Berlin versteht sich als eine Vereinigung von Freunden der bildenden Kunst und Künstlern, deren Ziel es ist, Kunst und Kultur zu fördern und den Kunstsinn der Bevölkerung zu erweitern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der zeitgenössischen künstlerischen Druckgrafik. In diesem Sinne wollen wir Kunst durch vielfältige Veranstaltungen der Öffentlichkeit nahebringen, durch Ausstellungen, Vorträge und Vorführungen, Diskussionen, Kunstreisen u.ä. wie auch durch Publikationen. Desgleichen ist das Engagement bei den vielfältigsten künstlerischen und kulturellen Aktivitäten, Projekten der Kinder- und Jugendarbeit, der Seniorenarbeit, der Arbeit mit benachteiligten Menschen u.v.a.m. wichtiges Anliegen.
Wir wirken an unterschiedlichen Orten, besuchen Sie uns bei unseren Veranstaltungen, Sie sind herzlich eingeladen.