Aktuelles

-Mehr auch unter: https://www.facebook.com/GraphikCollegium

Nachlese Druckaktion beim Ostermarkt in Alt-Marzahn im SchaMottchen

Kleine Nachlese von unserer Druckaktion mit Groß und Klein beim Ostermarkt in Alt- Marzahn im SchaMottchen/KulturGut am Sonntag, dem 13. April 2025.

Mit unserem Kunstkalender „Miteinander“ durch das Jahr 2025

Förderung der Druckkosten durch Sondermittel der BVV Berlin-Lichtenberg

Ausstellungen

Jean-Baptiste Monnin bei „Fehldrucke“

Gruppenausstellung „Fehldrucke“ -kuratiert von Juana Anzellini -im „Raum für drastische Maßnahmen“, Oderstraße 34, 10247 Berlinhttps://rpunkt.org/Vernissage am 25. April 2025 ab 19 UhrAusstellung: 27. April bis 16. Mai 2025Finissage und Kunstauktion: 16. Mai 2025 ab 19 UhrFehler zu machen ist uns allen bekannt. Fehler gehören zum Alltag. Was passiert aber, wenn Fehler besonders hervorgehoben oder sogar ins Rampenlicht gerückt werden? Was passiert, wenn der Makel nicht mehr als etwas unnützes interpretiert wird? Mit: Paule Hammer, Arina Heinze, Ricarda Hoop, Christoph Kukla, Lucas Kaiser, Sarah Deibele , Luke Carter, Christoph Ruckhaeberle, Sebastian Speckmann, Franzi Dahte, Gemma Wilson, Ivana de Vivanco, Juliana Toro, Yehudi Villa E., Jean Baptiste Monnin, Inga Israel, Pauline Stopp, Andrea Barzaghi, Max Hechinger, Kai Wildemann, Myriam Mayer, Juan Blanco, Jose Sarmiento, Julia Brodauf.

Karin Tiefensee bei STEIN BRUCH ZEIT

Eröffnung, Freitag, 11.4.2025, 19.30 Uhr.
Laudatio: Jens Semrau, Kunstwissenschaftler, Berlin. Es musiziert Efrat Apter, Israel.

Ausstellung vom 12.4. bis 17.5. 2025
Galerie Amalienpark | Raum für Kunst, 13187 Berlin, Breite Str. 23 / 030-33 02 80 95 / info@amalienpark.de

www.amalienpark.de
Dienstag–Freitag 14–19 Uhr, Samstag 12–17 Uhr / ÖPNV: U- und S-Bhf Pankow, Bus 255, M27, Tram M1, 50 / Der Eingang ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Parken ist im Rathaus-Center Pankow möglich (von 10 bis 22 Uhr
Abb: Detail der Steinarbeit von Marguerite Blume-Cárdenas, SYRINX, 2022

KiezKreativ in der Rusche

Zur Neueröffnung der Kommunalen Begegnungsstätte Rusche 43 am Miittwoch, 22. Januar 2025, auch Eröffnung der Ausstellung von Arbeiten der Teilnehmer am Projekt KiezKreativ 2024.

Projekte, Workshops – 2025

Aktzeichnen

Jeden 3. Sonnabend des Monats von 11 bis 14 Uhr
RuDi Kultur- und Nachbarschaftszentrum

Modersohnstraße 55, 10245 Berlin
Ansprechpartner: Stefan Friedemann (Maler/Grafiker/Kunstlehrer)

Wer möchte, kann vor Ort auch eine Kaltnadelradierung anfertigen, die an einem unserer Donnerstagstermine in der Radierwerkstatt gedruckt werden kann.
Alle Arbeitsmaterialien bitte mitbringen.
Anmeldung/Anfragen: kontakt@graphik-collegium-berlin.de

Abbildung: Zeichnung von André Nickl.

Radierung – Kurse

Für künstlerisch Interessierte mit Vorkenntnissen wie auch für Neueinsteiger. Auch zur beruflichen Weiterbildung

Jeweils donnerstags – genaue Termine und Konditionen bitte erfragen. Anmeldung erforderlich.
Nachfragen und Anmeldungen unter:
kontakt@graphik-collegium-berlin.de

Abbildungen: links: Saskia Wenzel, Theater, Strichätzung, 1990
rechts Georg Bothe, Sonic Reducer II, e.a. VI-VI, Farbradierung auf TetraPak, 2023

Radierung – Offene Werkstatt

Möglichkeit füt Künstler, eigene grö0ere druckgraphische Projekte zu verwirklichen.
Fundierte Kenntnisse der Technik der Radierung und der Werkstattarbeit sind Voraussetzung.

Jeweils donnerstags. Mögliche Termine und genaue Konditionen bitte erfragen. Anmeldung erforderlich.
Nachfragen und Anmeldungen unter:
kontakt@graphik-collegium-berlin.de

Interessengruppe „KunstKomplizen“

Anmeldung unter E-Mail: kontakt@graphik-collegium-berlin.de

Weitere Aktivitäten des Graphik-Collegiums und seiner Mitglieder

Georg Bothe: Pretty Vacant LXVIII, e.a., I-VI,2010

„Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele.“ Maxim Gorki

Der Verein Graphik-Collegium Berlin versteht sich als eine Vereinigung von Freunden der bildenden Kunst und Künstlern, deren Ziel es ist, Kunst und Kultur zu fördern und den Kunstsinn der Bevölkerung zu erweitern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der zeitgenössischen künstlerischen Druckgrafik. In diesem Sinne wollen wir Kunst durch vielfältige Veranstaltungen der Öffentlichkeit nahebringen, durch Ausstellungen, Vorträge und Vorführungen, Diskussionen, Kunstreisen u.ä. wie auch durch Publikationen. Desgleichen ist das Engagement bei den vielfältigsten künstlerischen und kulturellen Aktivitäten, Projekten der Kinder- und Jugendarbeit, der Seniorenarbeit, der Arbeit mit benachteiligten Menschen u.v.a.m. wichtiges Anliegen.
Wir wirken an unterschiedlichen Orten, besuchen Sie uns bei unseren Veranstaltungen, Sie sind herzlich eingeladen.

„Ein Lob der Druckgraphik –
Das Graphik-Collegium Berlin e.V.
Volkhard Böhm